Verbandsgemeinde Zell, Kreis Cochem-Zell, ca. um die 1000 Einwohner ![]() Eine wahre Idylle am Fluß unter der Marienburg. An beiden Moselufern, die durch eine Fähre verbunden sind, finden sich hunderte stiller Eckchen und Plätze zum Sitzen, zum Sonnen und zum Träumen. Gegenüber vom Ort befindet sich wie an den Hang
geklebt eines
der längsten Eisenbahn VIADUKTE Deutschlands. Dieses markante
Bauwerk
ist immer wieder ein beliebtes Fotomotiv nicht nur für
Eisenbahnfreunde. ![]()
Pünderich ist bekannt für die Vielzahl seiner schön erhaltenen Fachwerkhäuser. Sie zeigen mit ihren oft aufwendigen Schnitzereien, daß es im 16. und 17. Jahrhundert ein wohlhabender Ort war. Für den Besucher von heute lohnt sich der Streifzug
durch die
gepflasterten Gassen des Ortskerns, der in Winkel und Durchgänge
führt
und immer neue Fachwerkbauten zeigt. Viele sind renoviert und zeigen
das
moseltypische, rote Fachwerkgebälk - ursprünglich mit einer
Ochsenblutfarbe
bemalt. Bei anderen läßt sich die Holzkonstruktion unter dem
darübergeworfenen Putz erahnen. Im Mittelalter war Pünderich
von einer Ringmauer umgeben, von der nur noch geringe Reste erhalten
sind. ![]()
Jährliche Feste: Maistraßenweinfest: Wochenende nach Christi
Himmelfahrt Weinlagen: Marienburg, Nonnengarten, Rosenberg, Goldlay Informationen: Tourist-Information Pünderich |